Maßgebender Lehrgang für Bauleiter:innen – „Sachkundige Montageleitung im Messebau“ 

Ab November 2025 bieten die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V., die Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf und das Studieninstitut für Kommunikation gemeinsam eine neue Schulung für Messebauleiter:innen. Sie verknüpft umfangreiches zukunftsfähiges Fachwissen rund um Handwerk, Technik und Führungskommunikation. 

Der Lehrgang greift neue Entwicklungen und Herausforderungen für Bauleiter:innen auf – und wappnet sie mit den nötigen Fähigkeiten. Die Absolvent:innen können dann nicht nur moderne Technik und Materialien sicher handhaben, sondern auch ihre Montageteams professionell führen und mit Kund:innen klar kommunizieren.  So übernehmen sie Verantwortung, steuern zuverlässig komplexe Abläufe vor Ort und sind verlässliche Ansprechpartner:innen sowie zeitgemäße Gestalter:innen. 

Wandel im Messeumfeld fordert Mitdenken 
Das Anforderungsprofil der Bauleiter:innen hat sich mit der Zeit weiterentwickelt. Ihre gute handwerkliche Ausbildung ist heute zwar weiterhin die tragende Basis für professionellen Event- und Messebau. Doch die eingesetzte Technik entwickelt sich kontinuierlich weiter, neue Materialien kommen hinzu – darüber hinaus werden zunehmend auch soziale und personale Kompetenzen gefordert. Genau da setzt der Lehrgang an. 

Kooperation für fundierte Weiterbildung 
Die Expert:innen des fwd:, der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf und des Studieninstituts für Kommunikation haben mit ihrem umfassenden Hintergrundwissen zum Beruf der Bauleiter:innen ein Programm ins Leben gerufen, das Fähigkeiten stärkt und Perspektiven eröffnet.  
Davon ist auch Matthias Thoben, fwd: Fachvorstand und Geschäftsführer der Engelmann Messe & Design GmbH überzeugt: „Wir sind stolz darauf, diesen umfassenden Lehrgang anzubieten. Er wird Bauleiter:innen hervorragend auf die Herausforderungen des modernen Messealltags vorbereiten.“  

Wirkungsvoll mit Theorie und Praxis 
Gegliedert in Praxis- und Theoriemodule, erstreckt sich der Kompaktkurs über vier Wochen. Gestartet wird digital – mit einem Einführungsseminar und der ersten Unterrichtseinheit. Danach folgt eine Einheit in Wuppertal und zwei in Düsseldorf, bei denen Theorie und Praxis eng ineinandergreifen. Die Teilnehmer:innen vertiefen ihr handwerkliches Können und üben den Umgang mit neuen Materialien sowie moderner Technik. Besonders entwickeln sie in Kommunikationsschulungen ihre Führungsqualitäten. 
„Durch die Kombination von praktischem Wissen und sozialen Kompetenzen setzen wir neue Maßstäbe in der Ausbildung von Bauleiter:innen“, so Matthias Thoben. 

Ablauf und Anmeldung 
Der Lehrgang startet erstmals im November 2025. Er richtet sich an Bauleiter:innen mit abgeschlossener handwerklicher Berufsausbildung und mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Absolvent:innen ein Abschlusszertifikat. Zusätzlich wird im Laufe des Lehrgangs der Sachkundenachweis für Anschlagmittel erworben. Die Voranmeldung ist ab sofort möglich unter: https://forward.live/people/