Benefits

Die Veranstaltungswirtschaft lebt von Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit – doch ebenso von einer starken Interessenvertretung und einem belastbaren Netzwerk. Als fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. bündeln wir die Kräfte der Branche, um unseren Mitgliedern konkrete Mehrwerte und eine starke Stimme zu bieten.

Unser Verband schafft Vorteile auf vielen Ebenen: von finanziellen Vergünstigungen über fundierte rechtliche und steuerliche Beratung bis hin zu exklusiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir fördern den Austausch innerhalb der Community, vernetzen die Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette und schaffen Sichtbarkeit für Unternehmen und Professionals.

Zugleich engagieren wir uns politisch, entwickeln Branchenstandards weiter und verschaffen unseren Mitgliedern einen klaren Informationsvorsprung. Ob Serviceleistungen, Netzwerk oder Interessenvertretung – bei fwd: profitierst Du von einer starken Gemeinschaft, die die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft aktiv konzipiert.

Eine Übersicht der wichtigsten Vorteile findest Du hier:

  • Exklusive Rabatte & Vergünstigungen: Mitglieder profitieren von GEMA-Rabatten, Preisvorteilen bei Weiterbildungen, Konvoi-Programmen (ISO-20121), Veranstaltungstickets sowie Ermäßigungen bei Branchenevents wie BrandEx oder wtf.
  • Professionelle Beratung: Kostenfreie Erstberatungen durch Rechtsanwälte und Steuerberater sowie vergünstigte Stundensätze für weiterführende Beratung.
  • Servicegesellschaft: Nutzung der Einkaufs- und Vertriebsplattform ohne Aufnahmegebühr und mit attraktiven Konditionen.
  •  
  • Branchenübergreifender Netzwerk-Hub: Zugang zu einem starken Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Veranstaltungswirtschaft.
  • Regional und themenspezifisch: Austausch in Landesverbänden, themenspezifischen Netzwerken sowie Arbeitskreisen, Studienreisen und Fachveranstaltungen.
  • Schwarmintelligenz & Kollaboration: Gemeinsames Lernen, Wissenstransfer und kollaboratives Arbeiten mit Expert:innen aus allen Bereichen der Branche.
  • Eigene Sichtbarkeit erhöhen: Mitglieder präsentieren sich in Verbandspublikationen, Veranstaltungen und Netzwerktreffen.
  • Strategische Partnerschaften: Zugang zu AUMA, Messegesellschaften und internationalen Kooperationspartnern.
  • Sponsoringmöglichkeiten: Chance, eigene Marke bei fwd:-Formaten sichtbar zu machen.
  • Informationsvorsprung: Aktuelle Branchendaten, Studien und praxisrelevante Standards exklusiv für Mitglieder.
  • Weiterentwicklung der Branche: Aktive Beteiligung an der Entwicklung von Branchenstandards und Ausbildungsprogrammen.
  • Community-Tools & Organisationsentwicklung: Zugang zu Tools, die speziell für die Veranstaltungswirtschaft entwickelt werden.
  • Starke Stimme der Branche: Der Verband bündelt die Interessen der Veranstaltungswirtschaft und vertritt diese auf politischer Ebene.
  • Rechtliche Orientierung: Unterstützung bei rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen sowie klare Auslegungen zu branchenspezifischen Themen.