Die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. und das Research Institute for Exhibition and Live-Communication e.V. (R.I.F.E.L.) verlängern die Teilnahmefrist der aktuellen HR- und Gehaltsstudie 2025 bis zum 10. Dezember 2025. Damit erhalten Geschäftsführer:innen sowie HR-Verantwortliche mehr Zeit, sich an der wichtigsten branchenweiten Untersuchung zu Gehaltsstrukturen und Arbeitsbedingungen zu beteiligen.
Mehrwert für Unternehmen und die Branche
Mit ihrer Teilnahme leisten Unternehmen einen zentralen Beitrag zur Schaffung einer belastbaren Datenbasis für die gesamte Veranstaltungswirtschaft. Die Ergebnisse der Studie ermöglichen es, Gehaltsstrukturen im Markt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen in Personalfragen zu treffen.
Die Studie bietet zudem wertvolle Impulse für:
- strategische Personalentwicklung,
- Arbeitgebermarketing,
- Mitarbeiterbindung,
- und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Branche.
Wissenschaftliche Vergleichsdaten für alle Segmente
Die aktuelle Erhebung liefert erstmals umfassende Vergleichsdaten über alle zentralen Segmente der Veranstaltungswirtschaft hinweg – darunter Eventagenturen, Messebauunternehmen, Event-Abteilungen, technische Dienstleister, Locations, IT-Dienstleister, Catering sowie Ausstatter.
Nach zwei vorangegangenen Studienrunden mit Fokus auf einzelnen Unternehmensbereichen bietet die neue Studie somit ein vollständiges und wissenschaftlich fundiertes Bild der HR- und Gehaltslandschaft der Branche.
Vorstellung der Ergebnisse auf der BOE International 2026
Die Auswertung der Studie wird im Rahmen der BOE International 2026 in Dortmund präsentiert. Teilnehmende Unternehmen erhalten im Anschluss einen individuellen Zugangslink, um sämtliche Ergebnisse detailliert einzusehen.
Teilnahmeinformationen
Die Bearbeitung des Fragebogens nimmt etwa 20 bis 30 Minuten in Anspruch und kann jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden. Alle Angaben bleiben vollständig anonym und werden ausschließlich wissenschaftlich ausgewertet.
👉 Zur Teilnahme: HR- und Gehaltsstudie 2025
Kontakt für Rückfragen:
Prof. Dr. Cornelia Zanger, R.I.F.E.L. e.V.
E-Mail: c.zanger@wirtschaft.tu-chemnitz.de



