„Sachkundige Montageleitung im Messebau“: Anmeldeschluss naht 

Am Mittwoch, den 19. November 2025, startet die praxisnahe Weiterbildung für Bauleiter:innen zum ersten Mal. Der Lehrgang wird von der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V., gemeinsam mit der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf und dem Studieninstitut für Kommunikation angeboten.  

Um Messeauftritte professionell umzusetzen, braucht es ein reibungsloses Zusammenspiel der Gewerke sowie des Montageteams. Wissen zu Materialien, Veranstaltungstechnik und Führung sind das Alleinstellungsmerkmal der Weiterbildung, welche speziell für diese Herausforderungen konzipiert wurde. 

Praxisunterricht zu Werkstoffen und Standbaukonstruktion wird ergänzt durch Grundkenntnisse und den sicheren Umgang speziell mit Licht-, Video- und Tontechnik. 

Kommunikation und Führung als neuer Schwerpunkt 
Erstmals umfasst der Lehrgang neben fachlichen Inhalten auch gezielte Module zur Führungskommunikation. Diese helfen Bauleiter:innen, ihren eigenen Führungsstil zu erkennen und weiterzuentwickeln. Gestärkte soziale Kompetenzen erleichtern die Organisation, fördern die Teamarbeit und verbessern die Kommunikation mit Kund:innen. Die Kombination aus fundiertem technischem Know-how und klarer, wirksamer Kommunikation bereitet optimal darauf vor, die vielfältigen Herausforderungen im Messebau erfolgreich zu meistern. 

Natascha Kneissl, Dozentin für Führungskommunikation sowie Senior Consultant und Business Coach der Nama Consulting, betont: „Führung auf Messen gelingt, wenn Stärken genutzt werden, die Vision klar ist und das Teamklima Sicherheit gibt. Dann entfaltet Live-Kommunikation Wirkung und Planung hält auch unter Druck stand.“ 

Verzahnung von Veranstaltungstechnik und Messebau 

Sebastian Rudolph, Direktor für Marketing und Sales der Aventem GmbH und Dozent für Veranstaltungstechnik, erklärt: „Wir freuen uns sehr, den Lehrgang für angehende Bauleiter:innen inhaltlich mitzugestalten. Insbesondere die enge Verzahnung von Messebau und Veranstaltungstechnik wollen wir anschaulich erklären und greifbar machen. Dies ist ab jetzt ein Mehrwert, von dem die Teilnehmenden direkt in ihrem beruflichen Alltag profitieren werden.“ 

Anmeldung und Zugangsvoraussetzungen 

Die Anmeldung erfolgt über folgende Registrierungsseite: 

https://doo.net/veranstaltung/195173/buchung

fwd: Mitglieder profitieren von einem Rabatt. (Kontaktdaten: julia@forward.live

Teilnehmen können Fachkräfte mit abgeschlossener handwerklicher Ausbildung und / oder mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Messe- oder Montagekontext. Der Lehrgang erstreckt sich über vier Wochen und kombiniert digitale Lerneinheiten mit drei Praxisblöcken in Wuppertal und Düsseldorf. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer:innen zwei Zertifikate: Das Abschlusszertifikat als “Sachkundige Montageleitung im Messebau” sowie den Sachkundenachweis für Anschlagmittel.  

Die Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf 

Die Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf ist eine der größten Bildungsstätten ihrer Art in Deutschland und die zentrale Bildungseinrichtung des Handwerks im Regierungsbezirk Düsseldorf. Mit moderner Ausstattung, erfahrenen Dozierenden und engem Bezug zur Wirtschaft unterstützt sie Handwerker:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Dafür bietet sie ein breites Spektrum an Qualifizierungsmaßnahmen wie Weiterbildungen und Meisterkursen. Dieses beinhaltet Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung, Technik oder Betriebswirtschaft. 

Das Studieninstitut für Kommunikation GmbH 

Das Studieninstitut für Kommunikation wurde 1998 in Düsseldorf gegründet und hat Standorte in München, Hamburg und Berlin. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Digital Marketing, Eventmanagement, Veranstaltungssicherheit, Führung und Persönlichkeit. Auch Inhouse-Trainings werden angeboten wie auch Coachings für Unternehmen, berufsbegleitende Studiengänge und Universitätskurse mit renommierten Hochschulen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK-geprüft und als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU). 

fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. 

fwd:  – Abkürzung von “forward” – steht für den stetigen Antrieb, die Veranstaltungswirtschaft weiterzuentwickeln und zukunftssicher zu machen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Branche aktiv und setzen uns dafür ein, dass ihre Interessen in der Politik stark vertreten werden. Unsere Leitlinien prägen unser Handeln: Der fwd: ist die Heimat für alle, die zusammen auf Augenhöhe eine starke Gemeinschaft bilden – national sowie regional. Als starkes Netzwerk treiben wir die relevanten Themen der Branche voran und gestalten gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft. Wir bauen Brücken zu Kund:innen, Partnern und Interessenvertretungen, um die Weiterentwicklung unseres Wirtschaftszweiges nachhaltig zu fördern.