Anmeldung gestartet: Lehrgang für Bauleiter:innen im Messebau 

Die praxisnahe Weiterbildung „Sachkundige Montageleitung im Messebau“ startet im November 2025 – ab sofort ist die Anmeldung möglich. Die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft, die Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf sowie das Studieninstitut für Kommunikation bieten die kompakte Schulung erstmals gemeinsam an

Der Lehrgang richtet sich an Bauleiter:innen mit abgeschlossener handwerklicher Ausbildung und mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Er verbindet aktuelle Inhalte aus Handwerk, Technik und Führungskommunikation – praxisnah, zukunftsorientiert und abgestimmt auf die Anforderungen im modernen Messebau. 

Fundiertes Wissen für moderne Bauleitung 

Neben dem sicheren Umgang mit neuen Materialien und Technik liegt ein Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen: Die Teilnehmenden lernen, Montageteams sicher zu führen, klare Kommunikation mit Kund:innen zu gestalten und komplexe Abläufe souverän zu steuern. 

Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts für Kommunikation, betont: 
„Mit dem neuen Lehrgang verknüpfen wir fundiertes technisches Know-how – von Materialkunde bis hin zu moderner Ton- und Videotechnik – erstmalig ergänzt mit Führungsthemen, Inhalten aus der Messekonzeption und -organisation sowie einer integrierten Prüfung zur Sachkunde Anschlagmittel. Diese einzigartige Kombination bereitet die Teilnehmenden optimal auf die wachsenden Anforderungen einer sich ständig wandelnden Branche vor. Die enge Partnerschaft mit der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf und der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft garantiert höchste Relevanz und Aktualität der vermittelten Inhalte. Wir freuen uns auf den Start am 19. November 2025.“ 

Theorie trifft auf Praxis 
Über vier Wochen hinweg durchlaufen die Teilnehmenden verschiedene Module. Gestartet wird digital, gefolgt von Präsenzphasen in Wuppertal und Düsseldorf. Dabei greifen Theorie- und Praxisinhalte gezielt ineinander. Ein zusätzlicher Sachkundenachweis für Anschlagmittel wird ebenfalls im Rahmen des Kurses erworben. 

Bernd Redder, Geschäftsführer der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf, erläutert: „Mit diesem Lehrgang reagieren wir gezielt auf die gewachsenen Anforderungen im Messe- und Eventbau. Bauleiter:innen brauchen heute mehr als handwerkliches Know-how – sie müssen auch kommunikativ stark und organisatorisch versiert sein. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist es uns gelungen, ein praxisnahes und zukunftsorientiertes Qualifizierungsangebot zu schaffen, das genau hier ansetzt.“  

Jetzt Platz sichern 
Wer sich frühzeitig anmeldet, sichert sich einen der begrenzten Plätze im ersten Durchgang des Lehrgangs. Die Teilnahme schließt mit einer Prüfung ab; ein offizielles Abschlusszertifikat bescheinigt die Qualifikation. 
Zur Anmeldung und weiteren Infos: https://forward.live/people/ 

Die Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf  

Die Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf ist die zentrale Bildungseinrichtung des Handwerks im Regierungsbezirk Düsseldorf – und mit die größte Bildungsstätte ihrer Art in ganz Deutschland.  

Sie bietet ein breites Spektrum an praxisnahen Weiterbildungen, Meisterkursen und Qualifizierungsmaßnahmen – von Technik über Betriebswirtschaft bis zur Persönlichkeitsentwicklung.  

Ihr Ziel ist es, Handwerkerinnen und Handwerker in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu stärken – ob auf dem Weg zum Meistertitel, zur Selbstständigkeit oder zur Erweiterung fachlicher Kompetenzen.  

Sie stehen für Qualität, Praxisnähe und Zukunftssicherheit im Handwerk – mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, moderner Ausstattung und engem Bezug zur Wirtschaft.  

  

Die Studieninstitut für Kommunikation GmbH   

Das Studieninstitut für Kommunikation blickt auf eine mehr als 25-jährige Erfahrung in der Qualifizierung und Förderung von Fach- und Führungskräften zurück. Gegründet 1998 in Düsseldorf, ist es spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Digital Marketing, Eventmanagement, Veranstaltungssicherheit, Führung und Persönlichkeit. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin. In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge und Universitätskurse zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU).  

   

Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchenveranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator (NAWUMO) aus und war von 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Seit 2019 Mitinitiator des BrandEx – International Festival of Brand Experience in Dortmund.  

  

fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V.  

fwd:  – Abkürzung von “forward” – steht für den stetigen Antrieb, die Veranstaltungswirtschaft weiterzuentwickeln und zukunftssicher zu machen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Branche aktiv und setzen uns dafür ein, dass ihre Interessen in der Politik stark vertreten werden. Unsere Leitlinien prägen unser Handeln: Der fwd: ist die Heimat für alle, die zusammen auf Augenhöhe eine starke Gemeinschaft bilden – national sowie regional. Als starkes Netzwerk treiben wir die relevanten Themen der Branche voran und gestalten gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft. Wir bauen Brücken zu Kund:innen, Partnern und Interessenvertretungen, um die Weiterentwicklung unseres Wirtschaftszweiges nachhaltig zu fördern.